top of page

Ablauf

Erste Schritte

Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und dient dem gegenseitigen Kennenlernen.

Mir ist es wichtig, Ihr Anliegen wirklich zu verstehen, ein Gefühl für Sie als Mensch zu bekommen und gemeinsam zu analysieren, worum es genau geht. Dabei nehme ich mir Zeit, um einen umfassenden Eindruck von Ihrer aktuellen Situation zu gewinnen. Am Ende des Gesprächs gebe ich Ihnen eine erste Einschätzung sowie einen Ausblick auf mögliche therapeutische oder diagnostische Schritte.


Im Anschluss an das Erstgespräch folgen bis zu vier sogenannte probatorische Sitzungen. Sie dienen dazu, ein individuelles Verständnis für Sie als Person, Ihre Beschwerden und Ihre Lebenssituation zu entwickeln. Dabei werfen wir gemeinsam einen Blick auf Ihre persönliche Biografie, aktuelle Belastungen und typische Muster im Denken, Fühlen und Handeln. Ziel ist es, auf dieser Grundlage einen sinnvollen Behandlungsplan zu erstellen, realistische Therapieziele zu formulieren und gemeinsam zu schauen, ob die therapeutische Beziehung stimmig ist.

Wenn wir uns für eine gemeinsame therapeutische Arbeit entscheiden, beginnt im Anschluss die eigentliche Psychotherapie. Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten und findet anfangs meistens wöchentlich statt.
 

In der ersten Phase der Therapie geht es darum, das zugrunde liegende Problem besser zu verstehen: Welche inneren Dynamiken, Erfahrungen oder Verhaltensmuster tragen zu der aktuellen Situation bei? Wir arbeiten daran, solche Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu entwickeln.
 

Im weiteren Verlauf stehen Ihre Therapieziele im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Schritte zur Veränderung. Die kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln möglich sind, wenn sie im Alltag eingeübt und reflektiert werden. Deshalb gehört zur Therapie oft auch die Bereitschaft, zwischen den Sitzungen aktiv mitzuwirken, zum Beispiel in Form kleiner Übungen oder neuer Erfahrungen.

Wie lange eine Therapie dauert, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Eine Kurzzeittherapie umfasst bis zu 24 Sitzungen. Eine Langzeittherapie kann bis zu 60 Sitzungen beinhalten.

Jede Psychotherapie verläuft anders. Neben geplanten Themen und klaren Zielen haben auch aktuelle Entwicklungen, innere Prozesse und neue Herausforderungen ihren Platz. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Ziele erreicht zu haben, kann die Therapie ihren Abschluss finden.

In meiner Praxis in der Hamburger Innenstadt orientieren sich die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Die Abrechnung ist grundsätzlich auf privatärztlicher Basis möglich.
Je nach Versicherungstyp gelten unterschiedliche Regelungen:

Kosten

Kosten & Organisation

Selbstzahler:innen

Selbstzahler:innen können jederzeit eine psychotherapeutische Behandlung beginnen, ohne lange Wartezeiten oder bürokratische Hürden. Die Kosten richten sich nach der GOP und betragen zum Beispiel für ein Erstgespräch (50 Minuten) aktuell rund 168 Euro.

Private Krankenversicherung

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig oder anteilig. Die genauen Konditionen hängen jedoch vom individuellen Vertrag ab. Lassen Sie sich gerne von mir in einem Erstgespräch beraten oder setzen Sie sich direkt mit Ihrer Versicherung in Verbindung.

Beihilfe & Heilfürsorge

Die Kosten für psychotherapeutische Leistungen werden von Beihilfestellen und der Heilfürsorge in der Regel problemlos erstattet. Auch hier können Sie sich bei mir im Erstgespräch beraten lassen oder Ihre jeweilige Stelle kontaktieren.

Gesetzlich Versicherte

Auch wenn meine Praxis nicht über einen Kassensitz verfügt, können gesetzlich Versicherte in bestimmten Fällen eine Psychotherapie über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren erhalten. Dies erfordert einen formlosen Antrag bei der Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob dies für Sie in Frage kommt.

ERSTGESPRÄCH & KONTAKT

Ein erster Schritt genügt.

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Möglichkeiten für Sie infrage kommen, oder Fragen zu den Kosten haben, berate ich Sie gerne in einem Erstgespräch. Dieses ist zwar zahlungspflichtig, aber unverbindlich, was eine gute Möglichkeit bietet, gemeinsam erste Orientierung zu finden.
 

Sie können mich gerne kontaktieren oder direkt einen Termin anfragen.

Horizont Psychotherapie

House of Health
Alstertwiete 3,
20099 Hamburg

+49 156 796 839 80
alex.ward@horizont-psychotherapie.de

Kontaktformular

bottom of page